Über den BVT
Viele Bereiche der Branche sind noch unzureichend oder gar nicht geregelt. Das stört zum einen die Behörden und verunsichert zudem auch die große Zahl der Tattookunden. Vor allem aber behindert es empfindlich das sichere und optimale Arbeiten aller Tätowierer. Hier schlägt der BVT die Brücke zwischen Tätowierern, Kunden und den Behörden und vertritt somit als geeinte Stimme die Interessen der gesamten Tattoobranche, die mittlerweile eine wirtschaftliche Größe in Deutschland darstellt.
Neben vielen namhaften deutschen Tätowierern wird die Arbeit des BVT von den beiden wichtigsten Verbänden innerhalb der deutschen Tätowierszene unterstützt, dem D.O.T.e.V. (Deutsche Organisierte Tätowierer) und ProTattoo e.V., die sich schon seit langem für den Berufsstand Tätowierer einsetzen.
Unter dem Dach des Bundesverband Tattoo bündeln wir das Fachwissen und die Erfahrung aller bestehenden Interessenvertretungen und vertreten diese auf Augenhöhe mit den Behörden. Somit entsteht eine ernstzunehmende Interessengemeinschaft, deren Belange nicht einfach ignoriert werden können und befreit die Tätowierer von ihrem Status als „Einzelkämpfer“.
Wir helfen gerne!
Alle Vorstandsmitglieder und Mitwirkende engagieren sich ehrenamtlich und nebenberuflich im Bundesverband. Daher bitten wir um Verständnis, dass die Bearbeitung der Nachrichten bis zu 48h in Anspruch nehmen kann.
Unsere Ziele
Die Umsetzung unserer Ziele ist sehr arbeitsintensiv, zeitaufwendig und erfordert meist jahrelange Vorbereitung bis endlich etwas für die Öffentlichkeit „sichtbar“ wird.
Etablierung von bundesweit einheitlichen Arbeits- und Hygienestandards
Zusammenarbeit mit Gesundheitsämtern und staatlichen Institutionen
Einrichtung eines Befähigungsnachweises von Fachkenntnissen
Zusammenarbeit mit Vertretern der Wissenschaft & Forschung auf nationaler und internationaler Ebene
Aufklärung der Tattookunden und Verbesserung des Verbraucherschutzes
Angebot an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
Bildung einer zentralen Anlaufstelle für Tätowierer und Tattookunden
Wie wir Qualitätsstandards und Befähigungsnachweis verstehen.
Um Ihnen ein etwas konkreteres Bild zu vermitteln, was wir unter den beiden Begriffen verstehen, haben wir Ihnen im Folgenden ein kurze Erläuterung zusammen gefasst.
Der Bundesverband erarbeitet durchführbare Richtlinien, welche sowohl die Sichtweise der Tätowierer als auch der öffentlichen Stellen berücksichtigen wird. Das Wachstum der Branche ist zu erheblich, als dass die öffentlichen Stellen diese noch lange in einem rechtlich weitgehend unregulierten Bereich tolerieren wird.
Nur Qualitätsstandards an denen kundige Tätowierer selbst mitgearbeitet haben, können uns davor schützen, dass der Gesetzgeber eigenständig agiert und Regelungen einführt, die realitätsfern und unpraktikabel für Tätowierer sind und die Zukunft der Tätowierkunst in Deutschland gefährden.
Der Bundesverband hat es sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit den zuständigen Stellen die Basis für eine Zugangsregelung für Neutätowierer zu erarbeiten.
Ein Befähigungsnachweis ist der wichtigste
Baustein, um als seriöser Tätowierer wahrgenommen zu werden und Tattoofans vor Hobby- und Wohnzimmertätowierern zu schützen.
Die Erteilung eines Gewerbescheins für einen Tätowierer sollte nach unserem Verständnis nur erfolgen, wenn ein hinreichender Nachweis über spezifische Kenntnisse u.a. in folgenden Bereichen erbracht wurde:
- Technisches Handwerk
- Hygiene
- Dermatologie
- Rechtliche Grundlagen
Unsere Arbeitsgruppen
Um unsere Kompetenzen optimal zu bündeln und zu nutzen, haben wir uns in den folgenden Arbeitsgruppen strukturiert. Sollten Sie Fragen oder weitere Informationen zu unserer Arbeit haben, wenden Sie sich gern an den jeweiligen Vorsitzenden der Arbeitsgruppe.

Hygiene im Tattoostudio
Vorsitzender
Daniel Rust

Regelungen für den Berufszugang
Vorsitzender
Urban Slamal

Tätowiermittel
Vorsitzender
Gordon Lickefett
(kommissarisch)

Öffentlichkeitsarbeit
Vorsitzender
Gordon Lickefett

Verbraucherschutz
Vorsitzender
Frank Weber

Forschung
Vorsitzender
Carolin Stutzmann

Tattooentfernung
Vorsitzender
Thomas Sembt

Office
Vorsitzende
Claudia Bender
Unsere Empfehlungen für die nächsten Anpassungen der SARS-CoV-2 Eindämmungsmaßnahmen an die Bundesregierung und die einzelnen Gesundheitsministerien der Länder
Wir haben unseren Bundesminister, Jens Spahn, und alle 16 Gesundheitsminister/Innen der Bundesländer kontaktiert und höflichst darum gebeten, unsere fachlich fundierten und detailliert ausgeführten Erwägungen bei der nächsten Anpassung der SARS-CoV-2 Eindämmungsmaßnahmen zu berücksichtigen. [...]
Der Virus und die gewerbliche Miete – was ihr beachten müsst
Da sich die finanzielle Lage – zumindest aktuell noch – bei den meisten in den kritischen Bereich verschiebt, kommen verschiedene Überlegungen auf: Was hat man zu bezahlen und was nicht? [...]
Hinweise zur Entschädigungnach dem Infektionsschutzgesetz § 56 IfSG
Nachdem nun mehr die Schließung aller Tattoostudios in sämtlichen Bundesländern angeordnet wurde, erhebt sich die Frage nach einer möglichen Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz (kurz IfSG). Wir haben uns mit allen [...]
Informationen zu den Soforthilfen für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe und zur Grundsicherung
Soforthilfen für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe Die Corona-Pandemie und die umfassenden Maßnahmen zur Verhinderung einer Verbreitung des Virus sorgt für viele Fragen, aber auch für leere Geschäfte und Kassen. Insbesondere die [...]
Der Kunde und die Corona-Krise – Dos & Don’ts bei Terminabsagen und -verschiebungen
Die aktuelle Lage durch die Sars-Cov-2-Pandemie ist weiterhin unübersichtlich, was das Schließen oder Weiterbetreiben der Tattoostudios betrifft. Das führt nicht nur zu einer Verunsicherung bei Tätowierern und Studiobetreibern, sondern auch [...]
Die Rechtslage bzgl. Studioschliessungen der jeweiligen Bundesländer
Update vom 20.03.2020: Weil wir in den letzten Tagen unter anderem auch öfter gefragt wurden, warum sich der BVT nicht dafür einsetzt, von den jeweiligen Bundesländern oder Kommunen rechtlich eindeutige [...]
Statusmeldung zum Corona Virus SARS-CoV-2 vom 16.03.2020
An dieser Stelle hatten wir bis soeben einen Hinweis für Kunden von Tattoostudios in Zeiten von Covid-19 veröffentlicht. Wir haben uns entschlossen, diesen zu löschen, da er sich aus unserer [...]
Möglichkeiten zum Auffangen drohender finanzieller Verluste durch den Corona Virus
Dieser Beitrag wird ständig aktualisiert, sobald wir neue Informationen für Euch haben. Stand 16. März 2020. Die Nachrichtenlage über Möglichkeiten zum Auffangen drohender finanzieller Verluste durch den Corona Virus ist [...]